LYNX Depot

- Ab 5,80 € Aktien kaufen
- einzigartiges Bildungsprogramm
- Kostenloses Depotkonto
- Stabile und zuverlässige Handelsplattform

- Handel an über 100 Börsen
- In 20 Ländern traden
- Day- und Swing Trading

- Aktien
- Anleihen
- CFDs
- Fonds & ETFs
- Forex
- Futures
- Optionen & Optionsscheine
- Zertifikate

- Lynx Broker wurde 2006 in den Niederlanden gegründet
- Sicherheit: 48.000 GBP durch das U.K. Financial Service Compensation Scheme (FSCS) geschützt.
LYNX Broker Depot
LYNX ist ein niederländischer Online-Broker mit Sitz in Amsterdam. Gegründet wurde er 2006, seit 2008 gibt es auch eine deutsche Niederlassung. Alle Konten werden von dem Tochterunternehmen von Interactive Brokers LLC geführt. Seit seiner Einführung konnte der Broker bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2013 wurde er im Rahmen einer Analyse der FMH-Finanzberatung und des Handelsblatts in den Kategorien „aktive Kleinanleger“ und „Börsenspekulanten“ zum „Besten Online-Broker“ gewählt. Im selben Jahr konnte sich LYNX gegen 20 Anbieter beim BankingCheck Award durchsetzen.
Preisgekrönte Handelsplattform mit SmartRouting
Bei LYNX können Kunden an mehr als 100 Börsenplätzen in 20 Ländern handeln. Dabei ist der Handel mit Aktien, Futures, Optionsscheinen, EFTs oder Anleihen möglich, über 2.400 CFDs können gehandelt werden, auch Leerverkäufe sind möglich. Außerbörslicher Handel ist bei LYNX nicht möglich. Dank der Handelsplattform Trader Workstation wird das Anlegen auch für Anfänger möglich. Zuletzt wurde die Plattform vom Handelsmagazin „Barron’s“ ausgezeichnet, besondere Erwähnung fanden hier die Benutzerfreundlichkeit, die Zuverlässigkeit sowie die technologische Überlegenheit der Software. Mit dem SmartRouting-Verfahren findet das System immer den günstigsten Preis sowie die schnellste Abwicklung einer Order. Insgesamt werden mehr als 40 verschiedene Ordertypen unterstützt. Außerdem können Kunden eine Vielzahl verschiedener Gratis-Tools nutzen, jeder Anlegertyp findet hier das passende Instrument. Auch Einsteiger können das Depot eröffnen und sich in zahlreichen Webinaren weiterbilden lassen. Um die Handelsplattform und die Zusatzprogramme näher kennenzulernen und mit anderen Anbietern vergleichen zu können, können Kunden schon vor Depotübertrag ein kostenloses Demokonto eröffnen, hier kann unter realen Bedingungen mit bis zu einer Million USD gehandelt werden.
Regulierung und hohe finanzielle Absicherung
LYNX wird über die deutsche Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin beaufsichtigt und reguliert. Außerdem findet eine Überwachung über die niederländische Zentralbank DNB sowie die Wertpapieraufsichtsbehörde AVM (Autoriteit Financiële Markten) statt. Die Einlagen sind über verschiedene Wege abgesichert, über die britische Einlagensicherung – den FSCS (Financial Services Compensations Scheme) in Höhe von bis zu 48.000 Pfund. Aktien, Optionen und Optionsscheine sind über das Unternehmen Interactive Brokers LLC bis zu einer Höhe von 30 Millionen USD versichert, der Bargeldbestand in Höhe bis zu einer Million USD.
LYNX Depot: Konditionen und Preise
Trader erhalten mit dem LYNX Wertpapierdepot günstigere Konditionen als bei anderen Anbietern. Möglich wird dies durch die hohen Handelsvolumina und die automatisierte Abwicklung von Ordern. Pro Order müssen 14 Prozent des Transaktionsvolumens, mindestens jedoch 5,80 Euro bezahlt werden. Die Mindesteinlage für eine Kontoeröffnung beträgt 4.000 Euro, Kündigungsfristen gibt es keine. Einige Realtime-Kurse sind kostenlos, für andere müssen Gebühren bezahlt werden. Das Depot sowie das Verrechnungskonto sind kostenlos. Ebenfalls kostenlos sind Orderstreichungen und Limitsetzungen, auch für die Dividendenauszahlung werden keine Gebühren berechnet. Alle Kosten und Ordergebühren werden transparent kommuniziert. Für Aktien und ETFS wird eine Ordergebühr von 5,80 Euro fällig, Optionen und Futures können ab 2,00 Euro gehandelt werden, Forex ab 0,4 Pip. Alle Preise bei LYNX enthalten bereits Börsengebühren und Fremdprovisionen. Beim niederländischen Broker erhalten Trader außerdem einen Investitionsvorteil, da die Abgeltungssteuer nicht automatisch abgeführt wird. Sie wird über die jährliche Steuererklärung direkt mit dem Finanzamt abgerechnet; so können alle Gewinne ganzjährig genutzt werden.