DAT-Report: Jeder zweite Deutsche nutzt Autokredite

DAT-Report: Jeder zweite Deutsche nutzt Autokredite

Nicht nur Brot und Butter, Strom und Mieten werden immer teurer, auch die Kaufpreise für Neuwagen sind im vergangenen Jahr auf neue Höchstwerte gestiegen. Keine Überraschung ist es also, dass immer mehr Deutsche auf eine Autofinanzierung zurückgreifen, um sich den Traumwagen leisten zu können.

Es ist nicht nur ein allgemeines Grundgefühl, dass das Leben immer teurer wird, die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass nicht nur Lebensmittel, und vor allem die Lebenshaltungskosten für die Unterkunft und die Stromversorgung in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen sind. Auch Autokäufer mussten sich auf höhere Preise einstellen. Im Jahr 2012 bezahlten die Deutschen durchschnittliche Listenpreise von 25.890 Euro, wie das CAR (Center Automotive Research) der Universität Duisberg Essen ermittelt hat. Dies entspricht einem Anstieg von 980 Euro oder 3,9 Prozent im Vergleich zum Jahr 2011. Noch größer fällt der Preisanstieg aus, wenn man das Jahr 1980 als Grundlage heranzieht. Vor 30 Jahren bezahlten Autokäufer für einen Neuwagen im Durchschnitt 8.420 Euro – umgerechnet aus D-Mark. Im Unterschied zu heute betrug die Mehrwertsteuer damals 13 Prozent, heute liegt sie bei 19 Prozent, ein entscheidender Teuerungsfaktor. Besonders Liebhaber der japanischen Automarke Nissan mussten 2012 tiefer in die Tasche greifen, sie mussten 13 Prozent mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor, auf dem zweiten Platz findet sich Dacia ein, hier kostete ein Neuwagen im Jahr 2012 durchschnittlich 12.046 Euro.

Besonders Neuwagen werden finanziert

Laut des aktuellen DAT-Reports der Deutschen Automobil-Treuhand, dem ältesten Marktforschungsinstitut in Sachen Automobil wird die Finanzierung von Autos immer häufiger genutzt. Insgesamt wurden im Jahr 2012 9,966 Millionen Autos gekauft, doch nicht jeder der Käufer hatte genug Erspartes, um den Traumwagen gleich bezahlen zu können. Besonders Neuwagenkäufer griffen auf Kredite zurück; hier lag die Finanzierungsquote bei 70,4 Prozent. Besonders sogenannte Vorbesitzkäufer finanzierten ihr Auto. Bei Menschen, die sich zum ersten Mal einen Wagen kauften, lag die Finanzierungsquote bei 57,4 Prozent. Der durchschnittliche Kaufpreis lag 2012 bei 26.780 Euro, 46 Prozent dieser Kaufpreise wurden über einen Autokredit realisiert. Deutlich geringer lag die Finanzierungsquote bei gebrauchten Fahrzeugen. Hier entschieden sich vor allem Vorbesitzkäufer für einen Kredit, insgesamt 41,6 Prozent. Bei Zusatzkäufern lag die Finanzierungsquote bei 19 Prozent. Erstkäufer, die sich einen Gebrauchten zulegten, griffen am wenigsten auf Kredite zurück, nur 18,3 Prozent macht hier die Finanzierungsquote aus. Von der durchschnittlichen Kaufsumme von 9.150 Euro wurden 28,3 Prozent mit einer Finanzierung ermöglicht.

Zum >>> Autokredit Vergleich