Viele Deutsche verhandeln beim Autokauf

Viele Deutsche verhandeln beim Autokauf

4. Mai 2013

Was in anderen Ländern gang und gäbe ist, empfinden viele Deutsche als unanständig und fast schon anstößig – das Feilschen um den Kaufpreis. Bei größeren Anschaffungen wie dem Auto scheint diese Abneigung nicht ganz so ausgeprägt zu sein, wie eine aktuelle Umfrage des Autohändlers AutoScout24 zeigt.

Demnach haben 71 Prozent der Befragten durchaus Spaß am Verhandeln, noch etwas mehr verhandeln sogar regelmäßig, nämlich 84 Prozent der Umfrageteilnehmer. Dass die Preisverhandlungen doch nicht so selbstverständlich und oft sogar negativ besetzt sind, bestätigt die Umfrage aber auch. Nur neun Prozent der Befragten verhandeln um des Verhandelns willen. Dabei weisen Experten darauf hin, dass der Kaufpreis nicht in Stein gemeißelt ist, viele Händler vergeben großzügige Rabatte, wer verhandelt, agiert also ganz und gar nicht unmoralisch. Schon in den eigenen vier Wänden sollte die Vorbereitung auf die Preisverhandlungen beginnen, diesen Rat beherzigen immerhin 62 Prozent der Befragten. Über Internetportale lässt sich der Marktpreis des Lieblingsmodells herausfinden und vergleichen. Mit diesen Informationen gerüstet, sind 37 Prozent bereit, den Händler mit einem günstigeren Konkurrenzangebot zu konfrontieren. Experten empfehlen zusätzlich, erst den Händler einen Preis vorschlagen zu lassen, ein höfliches Auftreten beeinflusst den Händler ebenfalls positiv. Zu viel Begeisterung für den Wagen sollte jedoch nicht gezeigt werden, dies könnte den Händler von weiteren Rabattvorschlägen abhalten. Bietet der Händler keine Preisnachlässe an, würden nur fünf Prozent der Befragten dies sofort akzeptieren, die überwältigende Mehrheit setzt die Verhandlungen fort, um etwa kostenlose Tankfüllungen oder Serviceleistungen herauszuschlagen zu können.

Vorteile für Verhandler

Erster Ansprechpartner für die Finanzierung des Traumwagens ist die Hausbank, sie vergibt Ratenkredite. Kunden, die nachweisen können, dass ein Auto finanziert werden soll, profitieren von günstigeren Zinsen. Außerdem erhalten sie die Gelder sofort und können als Barzahler auftreten. So sind Rabatte bis zu 15 Prozent möglich. Die Rückzahlung gestaltet sich in der Regel wie ein klassischer Ratenkredit. Ein weiterer Vorteil für Autokäufer: Sie sind nicht an einen bestimmten Händler oder ein Modell gebunden und können bei verschiedenen Händlern verhandeln. Wer sich noch nicht für ein bestimmtes Modell entschieden hat, sollte diese Finanzierungsoption auswählen. Deutlich geringere Rabatte sind beim Händlerkredit möglich, etwa acht Prozent können Autokäufer hier sparen. Von Vorteil sind bei dieser Variante jedoch die günstigen Zinsen. Menschen, die nicht bei vielen Händlern vorsprechen wollen und schnell ein Auto ihr Eigen nennen wollen, sollten Finanzierung und Auto aus einer Hand auswählen.

Zum >>> Autokredit Vergleich